Aussteller*innen 

Aussteller vor Ort:

Traumberuf Linkshänder-Berater/in

Zusatzqualifikation „Zertifizierter Linkshänder-Berater nach Frank Steinkopf“

  • Es gibt deutlich mehr Linkshänder als wir glauben
  • Beobachten Sie in Ihrem Umfeld einen wachsenden Anteil linkshändiger Kinder?
  • Ist die Händigkeit bei einigen Ihrer Schüler ungeklärt?
  • Erleben Sie Linkshänder, die in der ungesunden Hakenhaltung schreiben?
  • Welche Angebote für Linkshänder gibt es in Ihrer Region?


Sie erlernen 12 Spezialangebote, u.a.:

  • Test - Linkshänder oder Rechtshänder?
  • Seminare, Vorträge und Workshops, Kurse (z.B. „Gesundes Schreiben mit links“)
  • Rückschulung auf die dominante Körperseite


In nur sieben Monaten erlernen Sie das bewährte System. Mit der Zusatzqualifikation „Zertifizierter Linkshänder-Berater nach Frank Steinkopf“ können Sie nach Ende der Ausbildung sofort starten.


Der nächste Kurs beginnt am 25. Mai 2023. 

Information und Anmeldung: www.Linkshaender-Berater-Ausbildung.de


Kursleitung: Diplomlehrer Frank Steinkopf (Tel. 0481 68375060), integrativer Lerntherapeut FiL mit mehr als: 240 Seminaren & Vorträgen (8.000 Teilnehmer), 730 Testungen & 650 Rückschulungen 

Aussteller vor Ort:

intushochdrei Beziehungslernen –  Potenzialentfaltung braucht den Potenzialblick

So werden Sie in der Arbeit mit Kindern zum Beziehungsprofi!
Ein Potenzial entfaltet sich nur, wenn es wahrgenommen und aktiviert wird. Wenn Sie als Lerntherapeut:in Potenziale 

statt Probleme wahrnehmen und benennen, öffnen Sie einen Ermöglichungsraum. Eine Atmosphäre des Zutrauens und der Hoffnung breitet sich aus. Stresserleben verebbt. Potenzialentaltung beginnt. Sie wird gelenkt und verstärkt über sinnstiftende Themen und respektvolle Aufgaben.

  • Unsere kostenlosen ONLINE SEMINARE finden Sie hier
  • Unser kostenloses TRAININGSMATERIAL finden Sie hier
  • Unser TRAINING "Lernfreude stärken" finden Sie hier.
  • Unser LEHRKRAFT-TRAINING "intushochdrei" finden Sie hier
  • Sie möchten intushochdrei Trainer:in werden? Hier!


Kontakt:
Helga Breuninger Stiftung GmbH
Stefanie Reichenbach

Aussteller vor Ort:

Ausbildung zum Schreibschrifttrainer 

Habt ihr schon einmal daran gedacht, wer in Zukunft unsere Haare schneidet, unsere Zahnprothesen repariert oder die Elektrik in Häusern installiert? Das sind nur einige Handwerke, die eine gute Feinmotorik voraussetzen. Schreibschriftschreiben ist das erste Handwerk, das einem Kind vermittelt werden sollte.

Seit einigen Jahren werden das Chaos und die Willkür bei der Schriftvermittlung in den Schulen immer größer. Unsicherheit bei den Lehrern, Hilflosigkeit bei Eltern und ein Schriften- und Lineaturen- Wirrwarr bei Schulbuchverlagen verstärken das Problem. Als Lerntherapeutin und Grundschullehrerin weiß ich nur zu gut um die Bedeutung des Beherrschens einer flüssigen, lesbaren und formklaren Handschrift. Ich arbeite schon von Beginn an in meiner Praxis an einem theoretischen Konzept zur Vermittlung der Schulausgangsschrift.

Die Didaktik und Methodik hat sich in vielen Kursen bewährt. Seit 2022 bilde ich Schreibschrifttrainer aus. Hier erlernt ihr die Schulausgangsschrift in Theorie und Praxis von der Pike auf und erhaltet wertvolles didaktisch-methodisches Handwerkszeug. Ihr werdet ein Handwerksmeister für eine erfolgreiche Schriftvermittlung! Du bist Lerntherapeut:in oder Lehrer:in!

Dann bist du hier genau richtig!

Schreibschrifttrainer Basiskurs (ab 4 Teilnehmer) Umfang: 15 Stunden (an 4 Tagen) Art: Online live via Zoom + vorab Trainingsmaterial per Post
1. Körper-, Schreib- und Stifthaltung
2. Schriften und Lineaturen
3. Erarbeitung der Formmerkmale der SAS
4. Didaktisch- methodische Grundlagen

Kosten: 699,- € Kontakt und Anmeldung:
Katrin Eisfeld 036331 · 47870 oder 0171 · 4147198 [email protected]

Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Aussteller vor Ort:

PAEPSY VERLAG BAMBERG

Fachverlag für Diagnose und Förderung bei Rechenschwäche (Dyskalkulie)    

Unser Schwerpunkt: 

  •  Diagnostik von Rechenschwäche und Rechenstörung
  • Förderung mathematischer Fertigkeiten im Elementarbereich (mathematische Frühförderung)
  • Fördermaterial und Spiele bei Rechenschwäche (Dyskalkulie) 
  • mathematische Lehrmittel für Lerntherapie, Ergotherapie, Freiarbeit und Förderunterricht


Unser kleiner Fachverlag führt Testverfahren zur Diagnostik von Rechenschwierigkeiten(Rechenschwäche, Rechenstörung, Dyskalkulie) für Grundschule und Sekundarstufe. Der Erwerb der diagnostischen Verfahren ist psychologischen und pädagogischen Fachkräften vorbehalten.

 

Das übersichtliche Angebot an mathematischen Anschauungshilfen und Fördermaterialien ist für alle gedacht, die Kinder dabei unterstützen, Rechenfertigkeiten zu verbessern.

 

Unsere kurzweiligen mathematischen Lernspiele können mit geringem Zeitaufwand zu Hause, in Förderstunden oder Lerntherapien eingesetzt werden, um geübte Lerninhalte auf unterhaltsame Weise zu festigen. 

 

Die Förderhefte "Sicher unterwegs im Zahlenraum" sind aus der langjährigen Förderung von Grund- und Sekundarschülern hervorgegangen. Das kleinschrittige Vorgehen bewirkt ein grundlegendes Verständnis und die sichere Anwendung von Addition und Subtraktion.

 

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten


WiBeG – Wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung in der Grundbildung


Als bundesweit erste wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung in der Grundbildung beraten, qualifizieren und vernetzen wir Lehrkräfte und Akteur:innen der Alphabetisierung und Grundbildung gering literaliserter Erwachsener.


Auf Grundlage eines ausgearbeiteten Beratungskonzepts beraten wir im Hinblick auf Weiterbildungsmöglichkeiten und individuelle Professionalisierung, unterstützen bei Problemstellungen aus der Praxis und fördern die Bildung einer Community durch kollegialen Austausch und Vernetzung.

Durch eine partizipative Vorgehensweise entwickeln wir bedarfsorientierte Qualifizierungsmodule und Learning Nuggets zu verschiedenen Themen, bspw. zur Didaktik und Methodik der Alphabetisierung oder zu Diagnostik und Lernberatung.

Mit den regelmäßig stattfindenden WiBeG-Fachgesprächen fördern wir darüber hinaus den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis und diskutieren Herausforderungen aus dem Unterrichtsalltag vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Forschung. 

Sie möchten sich für das Berufsfeld der der Alphabetisierung und Grundbildung (weiter‑)qualifizieren? 


Informieren Sie sich auf unserer Homepage oder melden sich unverbindlich für unseren Newsletter an.


Die WiBeG-Angebote stehen kostenlos für Sie zur Verfügung!

Kontakt: [email protected]

Virtueller Aussteller:

Der Berufsverband für Lerntherapeut:innen (BLT e.V.) – 

die berufsständische Vertretung der Lern-, Legasthenie- und Dyskalkulietherapeut:innen

Der Berufsverband für Lerntherapeut:innen ist die einzige berufsständische Vertretung aller qualifizierten Lerntherapeut:innen in Deutschland. Gegründet 2018 von aktiven Lerntherapeut:innen, vertritt er die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Kostenträgern, Politik und Verwaltung, berät seine Mitglieder in allen betrieblichen und berufsständischen Angelegenheiten und entwickelt berufsethische Richtlinien sowie einheitliche Standards für die lerntherapeutische Berufsausübung.

Wichtiger Teil der Außenvertretung ist die Verhandlung von Rahmenverträgen mit den örtlichen Trägern der Jugendhilfe. Darin werden die Arbeits- und Entgeltbedingungen von Lerntherapeut:innen verbindlich festgeschrieben.

Ziel ist, dass nur qualifizierte Lerntherapeut:innen mit kommunalen Mitteln finanziert werden. Dieser Standard setzt sich zunehmend auch bei Selbstzahler:innen durch. Der BLT sichert die notwendige Qualität in der Lerntherapie.

Der BLT berät in betrieblichen, organisatorischen, rechtlichen und steuerlichen Fragen - von der Existenzgründung über die Praxisentwicklung bis zur Unternehmensnachfolge. Er stellt seinen Mitgliedern Arbeitshilfen, Vertragsmuster und Grundlagen-Material zur Verfügung und bietet Sonderkonditionen bei der Beschaffung, Ausstattung oder bei Diensten wie einer Therapeuten-Versicherung. Da macht sich der Mitgliedsbeitrag von 2,70 EUR pro Woche schnell bezahlt!


Hier erfahren Sie mehr: BLT – die einzige berufsständische Vertretung von Lerntherapeut:innen.


Und hier geht’s zum Aufnahmeantrag: https://blt-verband.de/mitgliedschaft/

Virtueller Aussteller:

LegaKids net – das große kostenfreie Online-Projekt rund um LRS

LegaKids richtet sich vor allem an Kinder, die mit den Buchstaben oder Zahlen zu kämpfen haben. Es bietet eine große Spiel-, Lern- und Übungslandschaft rund um das Lese-Rechtschreib-Monster Lurs. 


Einen Überblick nach Einsatzschwerpunkten zu allen aktuellen Lernspielen, Lehr- und Lernvideos, Tipps und Übungsblättern finden Sie im: 

LegaKids-Padlet: https://padlet.com/LegaKids/rhetz43ghpsj1bdm

Zur Website von LegaKids: https://www.legakids.net/


Zudem stellt LegaKids für Eltern, Lehrkräfte und andere Interessierte Hilfestellungen zum Umgang mit und Informationen über Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie oder Rechenschwäche bereit. 


alphaPROF – die bewährte kostenfreie Online-Fortbildung zu LRS

alphaPROF richtet sich insbesondere an Lehrkräfte, ist aber auch für Lerntherapeut*innen in mehrfacher Hinsicht interessant. 

In sechs Grundlagenkursen sowie vier Vertiefungskursen können im eigenen Tempo Kenntnisse aus Theorie und Praxis aufgefrischt und erweitert werden. 


Zur Website von alphaPROF

Kostenfreie Einführung in alphaPROF

Virtueller Aussteller:

lrs:hub - die Anlaufstelle für Studierende mit Lese-Rechtschreibstörung (LRS) 

Mit dem lrs:hub soll eine unterstützende Gemeinschaft geschaffen werden, in der sich Studierende mit LRS gegenseitig motivieren und sich über Erfahrungen und Strategien zum Lesen, Schreiben und Studieren austauschen können. 

Wir bieten verschiedene Hilfsmittel und Unterstützungsangebote, die an die Bedürfnisse der betroffenen Studierenden angepasst sind und ihnen dabei helfen, Herausforderungen im Studium zu bewältigen. 

Der lrs:hub ist eine offene und inklusive Umgebung, in der sich jede:r Betroffene wohl und sicher fühlen darf. Wir glauben daran, dass jede:r betroffene:r Studierende:r die Möglichkeit verdient, sein/ihr volles Potenzial zu entfalten, losgelöst von etwaigen Schwierigkeiten beim Lesen oder Schreiben. 

Weitere Informationen zum lrs:hub finden Sie auf unserer Website.


Kontakt: 

Kirsten Apel (fachliche Projektleitung) 

Virtueller Aussteller:

Manfred Vogt Spieleverlag

Therapeutische Spiele und Materialien seit 1994 

 

Neu: Die SoKo-Detektive

Das Trainingsspiel für diagnostische, therapeutische Zwecke im Rahmen von Psychotherapie und zum Training von Kindern mit eingeschränkter sozialer Kompetenz und bei diagnostizierter Autismus-Spektrum-Störung (ASS). 


Themen:

  • Emotionen wahrnehmen und regulieren
  • soziale Situationen verstehen
  • angemessenes, kooperatives und hilfreiches Verhalten in sozialen Interaktionen


Die vorliegenden therapeutischen Spiele und Therapiematerialien ermöglichen praktizierenden Therapeut:innen, Pädagog:innen, Erzieher:innen, Lehrer:innen und anderen professionell Tätigen, in einer für ihre Klienten entspannten Spielsituation etwas über deren Erleben, Einstellungen und Gefühle zu erfahren. 

Die motivierenden Spielmaterialien helfen Kindern und Jugendlichen, besonders bei emotional bedeutsamen Themen, sich zu öffnen und sich mitzuteilen. 


Mehr und andere kreative Therapiespiele unter …

Virtueller Aussteller:

isb. Institut für sprachliche Bildung Oldenburg

Unser Motto für alle unsere Titel:
Probleme erkennen, analysieren und abbauen, ohne die Kinder und Jugendlichen zu beschämen!

Alle unsere Materialien sind CO2-klimaneutral hergestellt, etliche sogar ein komplettes Ökoprodukt (Biofarben, zertifiziertes Recyclingpapier, vegane Aufkleber, klimaneutraler Druck und Versand).

Wir liefern schnell und kostenlos (auch nach Österreich und in die Schweiz)! Vielen Dank für Ihre Direktbestellung, damit unterstützen Sie uns sehr! Außer an den Wochenenden verschicken wir alles am Bestelltag.

Wir versenden kostenlose Prüfexemplare (außer OLFA 1–2 und OLFA 3–9) an alle, die eine Rezi schreiben möchten oder die diese Titel einem Fachpublikum vorstellen und zeigen wollen. Wenn Sie sich für OLFA-Online interessieren, dann richten wir gerne einen kostenlosen Prüfzugang für Sie für eine Woche ein. Bitte schreiben Sie uns eine kurze Mail ([email protected]). 

Virtueller Aussteller:

Piratenreise

Lerntherapie gibt es in vielen Bundesländern erst ab der dritten Klasse – dann, wenn sich die Lernschwierigkeiten häufig schon verfestigt haben und die Kinder bereits viele Misserfolge erlebt haben, die ihr Selbstwertgefühl schwächen.

Wie wichtig wäre es darum, schon viel früher genauer hinzuschauen um Kinder mit Unterstützungsbedarfen eher zu entdecken – damit frühzeitig gezielte Hilfen angeboten werden können.

Die Piratenreise ist ein Förderprogramm für Kinder im letzten Kindergartenjahr, das einerseits spielerisch und in Bewegung wichtige Basisfähigkeiten für das Lernen stärkt und es zugleich ermöglicht, die Kinder im Kleingruppen-Setting einmal gezielt zu beobachten.

Sie umfasst insgesamt 32 wöchentlich stattfindende Förderstunden, in denen die Kinder als Piraten zu insgesamt acht „Inseln“ reisen, die verschiedene Entwicklungsthemen widerspiegeln.

Im Rahmen einer intensiven begleitenden Elternarbeit werden die Eltern auf mehreren Themenabenden für wichtige Basisfähigkeiten für das Lernen sensibilisiert und lernen, wie auch sie ihr Kind spielerisch und ohne großen Aufwand in ihrem Familien-Alltag unterstützen können.


Mehr Informationen und auch ein kurzes Info-Webinar zur Piratenreise finden Sie auf unserer Webseite.

Virtueller Aussteller:

OTTO STELLMACHER
SUPERVISION & COACHING DGSv

BesserLesen-App

Im Therapiealltag begegen uns oft Kinder und Jugendliche mit großen Leseschwierigkeiten, die keine Lust auf die Bücher und Texte für Leseanfänger haben. Wäre es nicht toll, wenn sie stattdessen mit genau den Texten lesen üben könnten, die sie wirklich interessieren? Die BesserLesen-App ermöglicht genau das: Die App zeigt jeden Text, der in die App kopiert wird, silbenweise an. Mit einer weiteren Texterkennungsapp (nicht in der BesserLesen-App enhalten) können dadurch sogar Inhalte aus Büchern silbenweise gelesen werden. Die Kinder und Jugendlichen erlernen eine genaue Lesetechnik und lesen gleichzeitig genau die Inhalte, für die sie sich interessieren. Das wirkt sich positiv auf die Lesemotivation aus. In dem integrierten Übungsbereich können Laute, Silben, Pseudowörter und ein Grundwortschatz silbenweise geübt werden. Es gibt verschiedene Anzeigeoptionen und sogar die Möglichkeit, die Wörter aus dem Übungsbereich nur kurz aufblitzen zu lassen. Damit können die Kinder und Jugendlichen die Übungen aus der Therapie gezielt zuhause weiterüben.


Die BesserLesen-App gibt es für iOS und Android.


Weitere Informationen zu den Funktionen gibt es hier: https://besserlesen.info


Handsatz - Themenkarten für Therapie und Beratung


Manchmal fehlen einfach die Worte - vor allem, wenn es darum geht, mitzuteilen, wie man sich fühlt oder um Themen, die einen beschäftigen auf den Punkt zu bringen. Um leichter darüber ins Gespräch zu kommen, sind Bildkarten ein geeignetes Mittel für die Therapie. Die meisten Bildkarten auf dem Markt sind Karten zur freien Assoziation. Manche stellen Gefühle dar, der größte Teil besteht aber aus Fotografien ohne eindeutige Themenbezüge. Die Themenkarten entstanden aus der Lust heraus, psychologische Themen auf den Punkt zu bringen und Menschen zum Nachdenken anzuregen. Trotz der klaren Bildsprache gibt es einen großen Interpretationsspielraum und mehrere Perspektiven, wodurch die Bertrachter*innen genau das in den Bildern sehen, was für sie von Belang ist. Das haben die Themenkarten mit den anderen Bildkarten gemein. Durch die Themenkarten wird es aber möglich, auch schwierige Themen besprechbar zu machen. Sie lassen sich leicht verstehen und dadurch geben sie einen unmittelbaren Einblick in das, wofür vorher eventuell die Worte gefehlt haben.


Hier können Sie sich alle Motive ansehen und das Kartenset kaufen: https://stellmacher-supervision.de

Die ersten 10 Besteller*innen bekommen mit diesem Gutschein 10% Rabatt auf ihre Bestellung: FIL2023